Ab jetzt auch mobil in Burgwedel! | X | Fenster schließen

Physiotherapie


Beschwerden lindern · Genesung fördern · Wohlbefinden steigern



Tier-Physioterapie Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Tier-Physioterapie Therapien
Therapien
Tier-Physioterapie Ablauf
Ablauf
Tier-Physioterapie Angsthunde
Angsthunde
Tier-Physioterapie Best Ager
Best Ager
Tier-Physioterapie Katzen
Katzen
Tier-Physioterapie Vorsorge
Vorsorge
Tier-Physioterapie Beratung
Beratung
Tier-Physioterapie Wissenswertes
Wissenswertes

Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:00 - 20:00 | Sa 10:00 - 14:00
In Notfällen auch außerhalb der Öffnungszeiten

Terminvereinbarung unter Kontakt

Systemische Therapie


Mein ganzheitlicher Ansatz für Hunde und ihre Menschen

So wie z.B. Psychologie und Soziologie die Grundlagen für die Betrachtung menschlicher Beziehungen, Verhaltensweisen und Gefühle liefern, sind es bei den Tieren die Veterinärmedizin und die Verhaltensbiologie.

Daraus ergeben sich Übereinstimmungen, Unterschiede und Schnittmengen im Zusammenleben von Mensch und Hund. Mit diesem „Gepäck“ begründen, prägen und gestalten wir mit den Tieren ein System, unser Familiensystem Mensch-Hund.

Was liegt da näher, als Konflikte, Krankheiten, Probleme, Schwierigkeiten unserer Hunde aus der Perspektive des Zusammenlebens mit uns, also systemisch zu betrachten?
Systemische Therapie
Mehr erfahren...

Preise

Systemische Therapie

Vorgespräch (90 min)
Large (90 – 120 min)
Medium (60 – 90 min)
Small (45 – 60 min)
Nachgespräch (60 min)
Beratung (60 min)
€ 85,00
€ 120,00
€ 95,00
€ 65,00
€ 65,00
€ 65,00


Bitte haben Sie Verständnis


Die Bezahlung erfolgt grundsätzlich sofort und in bar oder nach gesonderter Absprache im Voraus per Überweisung. Eine Zahlung mit EC-Karte ist nicht möglich.

Vereinbarte Termine sind verbindlich für Ihren Vierbeiner gebucht. Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen möchten, sagen Sie bitte mindenstens 24 Std. zuvor telefonisch (AB) oder schriftlich (E-Mail) Bescheid. Anderenfalls bleibt der nicht wahrgenommene Termin in voller Höhe kostenpflichtig.  Dies gilt auch für Termine nach Sonn- und Feiertagen.

Sollte Ihrem Hund einmal ein Malheur in der Praxis passieren, berechne ich eine Reinigungspauschale von € 25.-

Vielen Dank!

Jetzt auch in Burgwedel und Umgebung!

Ab sofort biete ich alle Praxisleistungen auch MOBIL in Burgwedel und Umgebung an!
Vereinbaren Sie einen Termin und ich komme zu Ihnen nach Hause. Möglich sind natürlich auch Termine draußen, je nach Bedarf und Situation Ihres Hundes, z.B.  zum physiotherapeutisch ausgerichteten Alltags- oder Spaziergangstraining.

Die Anfahrtskosten betragen für Burgwedel pauschal 10,- Euro. Weitere Entfernungen sprechen wir individuell miteinander ab.
Ich freue mich auf Sie und Ihren Vierbeiner!

Coronaregeln ade


Auch bei uns gibt es keine Maskenpflicht mehr!

Einige Regeln aus der Coronazeit haben sich jedoch sehr bewährt und bleiben daher bestehen:
  • kommen Sie bitte exakt zur vereinbarten Uhrzeit - so stellen Sie für Ihren Hund ein stressfreies Ankommen sicher
  • sollten Sie einmal früher da sein, warten Sie bitte nicht direkt vor der Praxistür, sondern z.B.  im Auto - es gibt keinen Warteraum
  • halten Sie Ihren Hund grundsätzlich - auch vor der Praxis - an der Leine
  • sagen Sie Termine bitte mind. 24 Std. vorher ab, wenn Sie verhindert sind; anderenfalls bleibt der nicht wahrgenommene Termin kostenpflichtig!

Herzlichen Dank und bis bald!

Medical Training

Stress in der Tierarztpraxis - wer kennt das nicht?
Der Hund hat Angst, ist aufgeregt, zittert, will sich nicht anfassen und schon gar nicht untersuchen lassen.
Muss er aber!
Dann wird er eben - nicht selten von mehreren Menschen zugleich - so festgehalten, dass eine Untersuchung und Behandlung stattfinden kann.
Die Folge: noch mehr Stress, noch mehr Angst und Misstrauen beim Tier. Und der nächste Termin beim Tierartz kommt bestimmt. Ein Teufelskreis. 
All das muss NICHT sein!
Sie haben es in der Hand - geben Sie sich und ihrem Hund durch gute Vorbereitung die Chance, Besuche in der Tierarztpraxis so stressarm wie möglich zu gestalten.
Das Zauberwort hierfür lautet Medical Training.
Probieren Sie es aus - sich und Ihrem Hund zuliebe!

Hätten Sie es gewußt, ...

Eine britische Studie an über 50.000 kastrierten Hunden belegt: Übergewichtige leben kürzer und schlechter!
Dicke Tiere kleiner Rassen - wie der Yorkshire Terrier - sterben im Durchschnitt über zwei Jahre früher als ihre idealgewichtigen Artgenossen. Bei Schäferhunden beträgt der Unterschied immerhin noch 5 Monate.
Und die mit dem Übergewicht eingehgehenden Erkrankungen - z.B. Arthrosen - wirken sich negativ auf die Lebensqualtität Ihres Lieblings aus.

Quelle:
https://doi.org/10.1111/jvim.15367

Ihr schlanker Hund lebt länger und besser!